Vamos de Tapas – das OMBU

Patatas bravas, Tortillas, Olivas: Die traditionellen Tapas bekommt man überall auf Mallorca serviert. Und das meist in gleichbleibender Qualität, sodass wir keine Bar besonders hervorheben könnten. Wir empfehlen stattdessen einen Besuch im Ombu in der Altstadt von Palma. Die stylische Tapas und Cocktail Bar serviert zeitgenössische Tapas, die inspiriert sind von einer kulinarischen Reise um die Welt. Auf der Speisekarte stehen Kreationen wie Wolfsbarsch-Ceviche mit Avocado, Tintenfisch-Krokette auf mallorquinische Art mit Kaffernlimette-Zitronengras-Mayonnaise oder gegrilltes Schweinefleisch mit wilden Pilzen und einer Ingwer-Orangen-Sauce. Vegetarier haben eine Auswahl zwischen 8 Tapas, inklusive Zucchiniblüten mit Romescosauce.
Wer Glück hat oder rechtzeitig reserviert, bekommt einen Platz in der Nähe der offenen Küche, um den Köchen bei ihrer Kreativarbeit über die Schulter zu schauen – oder auf der kleinen Balkonterrasse (nur zwei Tische) mit Blick über die lebendige Plaza de Reina.
Die Ombu Tapas Bar & Cocktails gehört zur Gruppe des Forn Projekts der beiden Brüder Carlos und Christian Baqués, die Palmas Gastronomie mit innovativen Konzepten vorantreiben. Weitere Restaurants des Forn Projekts sind das Forn de Sant Joan und das ebenfalls in der Altstadt von Palma gelegene Koa.
Mehr Informationen: ombupalma.com / fornprojects.com
Un café, per favor

Die mallorquinische Antwort auf Starbucks ist das Grand Cappuccino. Dabei handelt es sich um prächtige und mit viel Lifestyle ausgestattete Caféhäuser. Die es übrigens nicht nur auf den Balearen gibt, sondern auch auf dem spanischen Festland und mittlerweile sogar in der Schweiz. Hier genießt man den Café solo oder con leche mit viel Flair, und das drinnen wie draußen. Die schönste Location der Gruppe ist unbestritten das Grand Cappuccino in der Carrer Sant Miquel 53 unweit der Plaça Mayor.
Das Café ist im Patio eines mondänen Stadthauses eingerichtet und verteilt sich unter einem von Säulen getragenem Rundgewölbe. Durchschreitet man den prächtigen Innenraum mit seiner gediegenen Atmosphäre, die an die Belle Epoque erinnert, kommt man zum Herzstück des Cafés: ein üppig gewachsener Garten mit Tischen, die locker platziert sind um einen hübschen Springbrunnen. Zuvorkommende Kellner eilen herbei, um die Bestellung aufzunehmen. Das Angebot an Speisen und Getränken ist exzellent, selbst Veganer werden hier glücklich. Der perfekte Ort, um nach einem Sightseeing-Bummel die Seele baumeln zu lassen.
Unser Tipp: Vor oder nach dem Cappuccino lohnt sich ein Besuch des Museu Fundació Juan March im benachbarten Stadtpalais Sant Miquel 11. Zu sehen gibt es moderne spanische Kunst von Größen wie Picasso oder Dalí.
Mehr Informationen: www.cappuccinograndcafe.es / www.march.es/arte/palma/